Offene, bürgernahe und digitalisierte Verwaltung

14.05.2019

Wir als CDU setzen uns für eine offene, bürgernahe und digitalisierte Stadtverwaltung ein.
Die Verwaltung soll sich dahingehend öffnen, dass sie jederzeit einen Ansprechpartner für ihre Bürgerinnen und Bürger darstellt. Um dies umsetzen zu können, fordern wir als CDU Aschersleben, dass die Stadtverwaltung ein Bürgerportal erstellt, auf das alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aschersleben zugreifen und dort auf schnellstem und einfachstem Weg ihre Anliegen, Verbesserungsvorschläge oder Fragen äußern können. Diese Plattform soll durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung regelmäßig eingesehen, Fragen beantwortet und Anliegen an die betreffenden Ämter weitergeleitet werden.
Außerdem soll es Ihnen als Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aschersleben zukünftig ermöglicht werden, Beantragungen, An-, Um- und Abmeldungen überwiegend auch online abwickeln zu können. Bisher sind diese Formulare zwar auf der Homepage der Stadt Aschersleben als PDF-Datei herunterzuladen, aber es besteht nicht die Möglichkeit diese online auszufüllen und auf unmittelbarem Weg an die Verwaltung zurückzusenden. Dieses Konzept verfolgt der Bund in seinen Bundesbehörden bereits seit 2013, indem er das „E-Government-Gesetz“ erlassen hat. Das Gesetz verpflichtet alle Behörden zur Eröffnung eines elektronischen Zugangs und erleichtert die Möglichkeit der Erbringung von elektronischen Nachweisen und elektronischer Bezahlung in Verwaltungsverfahren.
Dies soll Ihnen durch die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises ermöglicht werden. Die sogenannte eID-Funktion des Ausweises macht es möglich, sich mittels einer persönlichen Geheimnummer und eines Lesegerätes online gegenüber einer Behörde auszuweisen. Die Personalausweise mit der besagten Online-Funktion werden seit 2010 in Deutschland ausgegeben. Jedoch ist vor allem in den Kommunen die Anzahl der Behörden, welche diese Funktion bereitstellen, sehr gering. Deshalb setzen wir uns als CDU in Aschersleben dafür ein, dass sich unsere Stadtverwaltung in den kommenden fünf Jahren zu einer „E-Government “- Behörde entwickelt und Sie als Bürgerinnen und Bürger zukünftig Ihre Anliegen mit der Verwaltung zeitlich unabhängig und bequem von zuhause aus teilen können.
Sind Sie jedoch nicht digitalisiert ausgestattet oder verfügen über keinen Internetanschluss, werden Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich weiterhin persönlich bei Ihren Anliegen unterstützen und sind während der Sprechzeiten für Sie in der Stadtverwaltung zu erreichen.
Zusätzlich soll die Möglichkeit der online-Terminvergabe bestehen, um lange Wartezeiten für Sie zu vermeiden.

Michelle Korn