Die kommunale Familie

14.05.2019

Wenn von der Stadt Aschersleben gesprochen wird, meinen wir nicht nur die zweifelsohne namensgebende Kernstadt. Aschersleben ist mehr und das darf nicht vergessen werden. Seit 2004 ist die Stadt ständig gewachsen. Winningen übernahm dabei die Vorreiterrolle. Diesem Ortsteil folgten dann 2005 Klein Schierstedt, 2006 Wilsleben, 2008 Mehringen, Freckleben und Drohndorf und 2009 Groß Schierstedt, Schackenthal, Westdorf und Neu Königsaue. Das vorerst jüngste Mitglied der städtischen Familie ist Schackstedt, welches seit 2010 ein Ortsteil der Stadt Aschersleben ist.
Mit diesen elf dörflichen Ortsteilen wird die Stadt landwirtschaftlich und ländlich geprägt und erhält damit seinen ganz eigenen Charme.
Die Ortschaften bieten ein vielfältiges Vereinsleben und bereichern damit unsere Heimatstadt ungemein. Die Eingemeindungen haben auch zahlreiche Veränderungen mit sich gebracht. Durch Gebietsänderungsverträge gab es zahlreiche Verpflichtungen für die Kernstadt und Mutter der kommunalen Familie. In mehr als 2/3 der Fälle sind die Verpflichtungen bereits erfüllt. Dennoch stehen noch einige Projekte an, die zu stemmen sind. Eines der Projekte ist der Ersatzneubau des Feuerwehrdepots in Drohndorf. Die Stadt Aschersleben hatte sich vertraglich verpflichtet, das marode Feuerwehrdepot zu sanieren. Da dies nicht möglich war, blieb nur die Alternative des Ersatzneubaus. Die CDU hat sich von Anfang an für die Realisierung des infrage gestellten Projektes stark gemacht und dabei auch an das ebenfalls stark sanierungsbedürftige Depot in Freckleben gedacht. Mit dem Antrag zum Neubau des Gerätehauses in Drohndorf wurde auf Vorschlag der CDU auch beschlossen, den Frecklebern den Neubau bzw. die grundhafte Sanierung des eigenen Depots zeitnah zu ermöglichen und hierfür die entsprechenden Mittel anzusparen.
Ferner steht im Ortsteil Schackstedt der Ausbau Marktring / Bullenwinkel bis Ende 2019 an und in Mehringen die Sanierung und der Ausbau der Sporthalle der Grundschule. Gerade der Ausbau der Sporthalle wird von uns uneingeschränkt unterstützt, da uns der Erhalt des letzten Grundschulstandortes in einem Ortsteil im besonderen Maße am Herzen liegt. Mit der Realisierung der Baumaßnahmen steigt der Anteil der erfüllten Verpflichtungen auf 80%.
Wir wollen uns auch künftig dafür stark machen, dass die Ortsteile nicht abgehängt, sondern gestärkt werden und sich als gleichberechtigte Familienmitglieder fühlen dürfen. Ziel muss es sein, den ÖPNV und die Grundversorgung in den Ortsteilen zu erhalten und idealerweise auszubauen. Hierzu wird ein tragfähiges Konzept erarbeitet, an dem sich die CDU aktiv beteiligt. Mit der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK 2020) der Stadt Aschersleben soll die Grundlage für die Anerkennung als integriertes gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) gelegt werden, welches als Grundlage für Förderprogramme für die ländlich geprägten Ortsteile dient. Somit können Drittmittel akquiriert werden, die in die Entwicklung der Stadt investiert werden können. Die Notwendigkeit der Einbeziehung aller Ortsteile ist dabei obligatorisch.
Auch das Thema Hochwasserschutz darf nicht vergessen werden, auch wenn das letzte Hochwasser schon einige Zeit zurückliegt. Mit den erheblichen Schutzmaßnahmen im Bereich der Wipper in den Ortsteilen Groß und vor allem Klein Schierstedt ist man dem Ziel schon ein großes Stück näher gekommen. Maßnahmen in den Gemarkungen Schackstedt und Schackenthal müssen das Projekt komplettieren. Hier bleiben wir dran!

Dr. Maik Planert